• Linguistische Treffen in Wrocław •

ISSN: 2084-3062 • e-ISSN: 2657-5647 • DOI: 10.23817/lingtreff • Absprungrate: 36% (2024)

Gleichzeitigkeitsrelationen in den als- und wenn- Temporalsatzgefügen im Deutschen / Temporal Relations of Simultaneity in Adverbial Clauses with als and wenn in German)

Mariola Wierzbicka, Universität Rzeszów (ORCID: 0000-0003-2125-0204)

DOI: 10.23817/lingtreff.14-17 (online zugänglich: 2019-06-27)

Schlüsselwörter: temporale Relationen, Temporalsatzgefüge, Gleichzeitigkeit

Der vorliegende Beitrag diskutiert den sprachlichen Ausdruck der Gleichzeitigkeitsrelationen in den als-und wenn-Temporalsatzgefügen im Deutschen. Obwohl es zur Bezeichnung temporaler Beziehungen viele Möglichkeiten gibt, wie Partizipial-, Nominal-, Präpositional- oder Infinitivphrasen, ist das eigentliche Temporalsatzgefüge das bei weitem häufigste temporale Ausdrucksmittel. Das Temporalsatzgefüge hat nahezu unbeschränkten Anwendungsbereich, der von dem fast nur angedeuteten Zusammenhang bis zur zwingenden Notwendigkeit, von Allgemeinaussagen und didaktischen Erläuterungen bis zu emotional bestimmten Motivationen reicht. Wo immer ein temporaler Zusammenhang zwischen Tatsachen, Ereignissen, Handlungen und Verhältnissen oder auch zwischen persönlichem Wollen und Fühlen gesehen wird, lässt sich dies in einem Temporalgefüge darstellen.

PDF

Texte, die in der Zeitschrift „Linguistische Treffen in Wrocław“ veröffentlicht werden, stehen allen Nutzern im Open Access auf Grund der Lizenz CC BY-SA zur Verfügung.