• Linguistische Treffen in Wrocław •

ISSN: 2084-3062 • e-ISSN: 2657-5647 • DOI: 10.23817/lingtreff • Absprungrate: 36% (2024)

Praktiken der Emotionalisierung im digitalen Kommunikationsraum. Vor dem Hintergrund von Medien und alternativen Öffentlichkeiten / Practices of Emotionalization in the Digital Communication Space. Against the Background of Media and Alternative Communities)

Roman Opiłowski, Universität Wrocław (ORCID: 0000-0002-0104-7527)

DOI: 10.23817/lingtreff.17-17 (online zugänglich: 2020-06-20)

Schlüsselwörter: Emotionalisierung, digitale Medien, alternative Öffentlichkeiten

Ausgehend von der Emotionskultur als aktuelles Phänomen in der massenmedialen Kommunikation konzentriert sich der vorliegende Beitrag auf Praktiken der Emotionalisierung. Zunächst werden aber Medien, Emotionsbereiche und alternative Öffentlichkeiten in diversen Perspektiven erläutert. Sie bedingen die Emotionalisierung in Texten und bringen sie zustande. Am Beispiel von einigen bisherigen Untersuchungen zu digitalen Kommunikationsformen werden konkrete Praktiken der Emotionalisierung genannt und erläutert.

PDF

Texte, die in der Zeitschrift „Linguistische Treffen in Wrocław“ veröffentlicht werden, stehen allen Nutzern im Open Access auf Grund der Lizenz CC BY-SA zur Verfügung.