• Linguistische Treffen in Wrocław •

ISSN: 2084-3062 • e-ISSN: 2657-5647 • DOI: 10.23817/lingtreff • Absprungrate: 36% (2024)

Artykulacja dźwięków w miejscu końcowej litery <-ą> w tekście czytanym i mowie spontanicznej cudzoziemców w języku polskim / Articulation of Sounds of the Ltter <-ą> at Final Position in Read Speech and Spontaneous Speech of Foreigners in Polish)

Agnieszka Majewska, Universität Wrocław, Wrocław (ORCID: 0000-0002-8334-5172)

DOI: 10.23817/lingtreff.18-29 (online zugänglich: 2020-11-30)

S. 401–414

Schlüsselwörter: Phonodidaktik des Polnischen als Fremdsprache, phonologische Kompetenz, Nasalvokale

Im vorliegenden Text handelt es sich um ein Fragment einer Studie zur phonologischen, orthoepischen und orthografischen Kompetenz in Bezug auf Laute, die den graphischen <ą> und <ę> im Polnischen entsprechen. Diese Kompetenz wurde mittels eines breiten Spektrums an Versuchen mit 99 Probanden, die 11 verschiedene Muttersprachen (davon 5 slawisch und 6 nicht-slawisch) und 3 GER-Stufen (A, B und C) repräsentieren, ermittelt. Im Artikel wird ausschließlich ein Vergleich der Realisierung des auslautenden Buchstaben <-ą> im gelesenen und spontan gesprochenen Text von ausländischen Probanden behandelt. Die gesammelten Daten wurden mit Rücksicht auf die Niveaustufen und die Zugehörigkeit der Muttersprache zur slawischen oder nicht-slawischen Sprachgruppe analysiert. Die Analyse beweist signifikante Realisierungsunterschiede zwischen slawische und nichtslawische Muttersprachlern.

PDF

Tonbeispiel 1

Tonbeispiel 2

Tonbeispiel 3

Tonbeispiel 4

Tonbeispiel 5

Tonbeispiel 6

Tonbeispiel 7

Tonbeispiel 8

Tonbeispiel 9

Tonbeispiel 10

Tonbeispiel 11

Tonbeispiel 12

Tonbeispiel 13

Tonbeispiel 14

Tonbeispiel 15

Tonbeispiel 16

Texte, die in der Zeitschrift „Linguistische Treffen in Wrocław“ veröffentlicht werden, stehen allen Nutzern im Open Access auf Grund der Lizenz CC BY-SA zur Verfügung.