Zur polnisch-deutschen Übersetzung von Kulinarien in den Speisekarten. Versuch einer Fehlertypologie / Polish-German Translation of Culinary Products in the Menus. Attempt at Mistakes Typology)
DOI: 10.23817/lingtreff.19-26 (online zugänglich: 2021-06-17)
S. 423–435
Schlüsselwörter: Kulinaristik, Translation, Menü, Fehlertypologie
Übersetzung von Kulinarien ist ein in der Forschung oft aufgegriffenes Thema. Einen besonderen Fall stellen dabei kulinarische Namen dar, die in den Speisekarten vorkommen, da sie individuelle Züge bei der Namenkomposition aufweisen. Das Ziel des Beitrags ist es, eine Fehlertypologie im Bereich der polnisch-deutschen Übersetzung von Kulinarien anhand der gewählten Speisekarten zu erstellen sowie eine Diagnose der Fehlerursachen aufzustellen. Aus der Wirklichkeitsbetrachtung geht nämlich hervor, dass sehr viele polnische Restaurants Fehler bei der Übersetzung von Kulinarien ins Deutsche begehen. Die empirische Basis bilden 31 polnische Speisekarten aus den Restaurants in drei Städten in Polen: Wrocław und Szklarska Poręba in Niederschlesien und Świnoujście in Westpommern, die ins Deutsche übersetzt wurden. Es wurden folglich drei verschiedene Regionen Polens untersucht. Der Beitrag beginnt mit dem theoretischen Teil, in dem solche Begriffe wie Speisekarte, Textsorte, Fehler und Kulinaristik erklärt werden. Die Zielsetzung umfasst folgende Fragestellungen: Welche Übersetzungsstrategien werden im Falle von Kulinarien verwendet? Welche Fehler werden während der Übersetzung begangen? Welche Fehlerarten kommen am häufigsten zum Vorschein? Welche Arten von Fehlern kommen zusammen mit anderen Fehlern vor? Die Ergebnisse der Analyse werden tabellarisch präsentiert. Im Korpus wurden mehr als 1200 Fehler gefunden. Anhand ausgewählter Beispiele wird die Analyse mit dem Ziel durchgeführt, die Fehler zu typologisieren und auf Strategien der Übersetzung im genannten Bereich hinzuweisen. Für die Zwecke der Analyse werden die Einteilung der Fehler von Andrzej Markowski und das Auslassen als Fehlertyp von Krzysztof Hejwowski berücksichtigt. Es lässt sich schlussfolgern, dass die Restaurants verschiedene Übersetzungsstrategien im Falle von Kulinarien benutzen, deren Folge viele inkorrekte Übersetzungen sind. Im Lichte des analysierten Materials muss auch betont werden, dass die polnischen Restaurants leider keinen großen Wert auf die Übersetzung der Kulinarien ins Deutsche legen. Daher versteht sich dieser Beitrag als Beispiel der praxisbezogenen Analyse.