English Native Speakers’ Pronunciation of Selected Polish Consonant Clusters / English Native Speakers’ Pronunciation of Selected Polish Consonant Clusters)
DOI: 10.23817/lingtreff.20-21 (online zugänglich: 2021-12-09)
S. 293–308
Schlüsselwörter: Konsonantensequenzen, Phonetik des Polnischen, Polnisch als Fremdsprache
Der folgende Beitrag befasst sich mit der Aussprache polnischer Konsonantensequenzen durch Muttersprachler des Englischen und gehört zum Bereich der polnischen Phonetik und Phonodidaktik. Die dem Text zugrunde liegenden Analysen wurden im Rahmen der Masterarbeit durchgeführt. Sie resultierten aus dem wachsenden Bedarf der Phonetik die besondere Aufmerksamkeit im Kontext der Glottodidaktik der polnischen Sprache zu schenken. Ziel der Studie war es herauszufinden, welche Konsonantensequenzen in der polnischen Sprache mit dem Referenzstandard nicht konform ausgesprochen werden. Begleitet wurden diese Befunde von dem Versuch, typische Phänomene bei der Aussprache von Konsonantenclustern durch englischsprachige Personen und die Gründe für eine fehlerhafte Umsetzung in der Gruppe der Befragten zu ermitteln. Die angedeuteten Ziele wurden im Laufe der Untersuchung erreicht. In ihren Überlegungen berücksichtigte die Autorin auch die sog. sprachliche Biographie (andere den Befragten bekannte Sprachen), die Fähigkeit zur Unterscheidung polnischer Laute (inkl. Geminate) und das Problem der Übertragung (auch phonetische Interferenzen) in Bezug auf das Auftreten von vielen Unterschieden in der Zusammensetzung der Konsonantensequenzen im Polnischen und Englischen. Die qualitative Analyse erfolgte hauptsächlich auf der Grundlage transkribierter Aufzeichnungen von studentischen Aussagen (Lesen des vorbereiteten Textes), die Betrachtungen basierten auf den subjektiven Höreindrücken der Autorin. Der Test von Kwiatkowska (2015) wurde verwendet, um die Wahrnehmung der Sprachlaute zu testen. Anhand der Analyse der Ergebnisse von fünf Sprechern konnte festgestellt werden, welche Konsonanten der polnischen Sprache für die Befragten hinsichtlich ihrer Differenzierung am schwierigsten und welche Cluster sich in der Aussprache als problematisch herausstellten. Es wurde festgestellt, dass die falsche Aussprache im An-, In- und Auslaut sowohl wortintern als auch an Wortgrenzen betraf, hauptsächlich im Zusammenhang mit der Änderung der Artikulationsstelle von Konsonanten, Fehlern in der Intonation, Realisierung der Stimmhaftigkeit und Vereinfachungen durch Epenthesen oder Tilgungen eines vokalischen Segments oder auch mit dem Weglassen eines Konsonanten. Darüber hinaus betrafen viele Fehler die falsche Aussprache der Laute [ʃ̺], [ʒ̺], [t̺͡ʃ̺], [d̺͡ʒ̺] and [ɕ], [ʑ], [t͡ɕ], [d͡ʑ]. Die Schlussfolgerungen der Studie können zur Entwicklung geeigneter Ausspracheübungen für englischsprachige Personen beitragen, die Polnisch als Fremdsprache lernen. Beispielübungen, die im Beitrag nicht angeführt werden, werden in der Monographie von Derych (2021) vorgeschlagen.