• Linguistische Treffen in Wrocław •

ISSN: 2084-3062 • e-ISSN: 2657-5647 • DOI: 10.23817/lingtreff • Absprungrate: 36% (2024)

Exploring the Preferences of Polish EFL Teachers towards the Accents of English / Exploring the Preferences of Polish EFL Teachers towards the Accents of English)

Barbara Grobelna, Universität Danzig (ORCID: 0000-0001-5042-6948)

DOI: 10.23817/lingtreff.20-22 (online zugänglich: 2021-12-09)

S. 309–318

Schlüsselwörter: EFL, Englische Akzente, Spracheinstellungsstudien

Diese Spracheinstellungsstudie untersucht die Präferenzen von EFL-Lehrern (Englisch als Fremdsprache) aus Polen in Bezug auf die englischen Akzente, die sie verwenden und unterrichten. Trotz der zahlreichen Forschungsarbeiten zu EFL-Lernern wurde bisher wenig unternommen, um die Wirkung der Präferenzen polnischer Lehrer für verschiedene Variationen des Englischen auf das Sprachenlernen ihrer Studenten zu untersuchen. Die vorliegende Studie hat zum Ziel, diese Lücke auszufüllen und eine Analyse von Daten zu präsentieren, die im März 2020 von 102 polnischen Englischlehrern gesammelt wurden. Der erste Teil der Studie konzentrierte sich auf die Fähigkeiten der Lehrer selbst, während der zweite Teil die Einstellung gegenüber der Wahl der englischen Akzente von Schülern betraf. Die Ergebnisse zei- gen, dass in dieser bestimmten Gruppe polnischer EFL-Lehrer der amerikanische Englischakzent am einfachsten und das philippinische Englisch am schwierigsten zu erkennen ist. Die Akzente „RP“ und „General American“ sind die beliebtesten und es gibt eine starke Tendenz, mit diesen beiden Akzenten zu sprechen, zugunsten des RP-Akzents. Darüber hinaus finden die polnischen EFL-Lehrer ihren eigenen Akzent bedeutend. Die Mehrheit der Befragten ist mit ihrem Akzent zufrieden, aber sie sehen immer noch Raum für Verbesserungen und hören nicht auf, ihre Akzentfähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern. Wenn es um die Einstellung zur Aussprache ihrer Schüler geht, haben polnische EFL-Lehrer keine besonderen Präferenzen. Sie lassen ihre Schüler die freie Wahl des Akzents und zwingen ihnen nicht das Modell der Aussprache auf, das den Lehrern am besten gefällt oder das ihnen gelehrt wurde.

PDF

Texte, die in der Zeitschrift „Linguistische Treffen in Wrocław“ veröffentlicht werden, stehen allen Nutzern im Open Access auf Grund der Lizenz CC BY-SA zur Verfügung.