„Unser Allergnädigster Herr, Kaiser und König Franz Joseph I.“. Sprachmanipulationsmittel bei der Darstellung von Franz Joseph in der „Krakauer Zeitung“ (1916). Analyse anhand der Pressetexte über die Reaktionen von Deutschen und Polen auf Franz Josephs Tod / “Our Most Gracious Lord, Emperor and King Franz Joseph I”. Means of Language Manipulation in the Depiction of Franz Joseph in the “Krakauer Zeitung” (1916). Analysis Based on Press Releases about the Reactions of Germans and Poles to Franz Joseph’s Death)
DOI: 10.23817/lingtreff.22-9 (online zugänglich: 2023-01-23)
S. 125–138
Schlüsselwörter: Sprachmanipulation, Kaiser Franz Joseph I., Deutsche, Polen, Erster Weltkrieg
Ziel des Beitrages ist es, Sprachmanipulationsmittel bei der Darstellung des Kaisers Franz Joseph I., der am 21. November 1916 starb, zu untersuchen. Die analysierten Texte, die schon in den ersten Tagen nach seinem Tod veröffentlicht wurden, werden aus der österreichisch-ungarischen Tageszeitung „Krakauer Zeitung“ entnommen. Im Fokus des Interesses stehen eben diejenigen Pressetexte, in denen die Reaktionen von damaligen Deutschen und Polen auf den Tod des Kaisers geschildert werden. Mit der Analyse wird die Frage beantwortet, mit welchen Mitteln der verstorbene Franz Joseph dargestellt und bewertet wurde. Aufgrund der durchgeführten Analyse wird das Bild von Franz Joseph aus der Sichtweise der damaligen Deutschen und Polen rekonstruiert.