Vom (nicht) universellen Charakter der Witze und deren Übersetzungsproblemen (am Beispiel des Deutschen und Polnischen) / The (Non-)universal Character of Jokes and Their Translation Problems (Using the Example of German and Polish))
DOI: 10.23817/lingtreff.27-17 (online zugänglich: 2025-06-25)
S. 279–292
Schlüsselwörter: Situationskomik, Übersetzungsprobleme, Witze, Wortkomik, Wortspiele
Witze gehören zu denjenigen sprachlichen Formen, die überall auf der Welt vorkommen und demzufolge als universell gelten können. Es wird in ihnen nämlich eine allgemeinmenschliche Tendenz zur Komik ausgedrückt. Dies bedeutet aber nicht, dass alle Menschen den gleichen Sinn für Witze haben, die nämlich stark kulturell, historisch und/oder politisch bedingt sind und sich auch im Laufe der Zeit ändern. Daraus ergeben sich auch ganz viele Probleme mit deren Verstehen und später noch Übersetzen. Wahrscheinlich wegen ihres scheinbar banalen Charakters werden sie jedoch wissenschaftlich kaum untersucht. Im vorliegenden Beitrag wurde versucht, den universellen Charakter der Witze sowie mögliche Probleme bei deren Übersetzung am Beispiel des Deutschen und Polnischen zu zeigen. Es wurde dabei sowohl auf ihren Sinn als auch auf ihre sprachliche Form eingegangen. Nach der allgemeinen Charakteristik und Aufteilung der Witze wurde eine sprachliche Analyse ausgewählter deutscher und polnischer Witze durchgeführt. Sie hat den universellen Charakter der Thematik der meisten Witze mit der Situationskomik bewiesen, die auf allgemeinmenschlichen Stereotypen oder Erfahrung basieren. Kulturelle Unterschiede erzwingen bei deren Übersetzung nur wenige Änderungen im Bereich der kulturspezifischen, prototypischen Elemente. Viel problematischer scheint die Übersetzung von Witzen mit der Wortkomik zu sein, auch wenn deren Thematik sonst universell ist. Die in ihnen auftretenden Wortspiele tun dann deren wortwörtliche Übersetzung unmöglich. Sie zwingen den Übersetzer zur Suche nach adäquaten Wortspielen in der Zielsprache. In dem Sinne können die Untersuchungsergebnisse relevant für den Übersetzungsunterricht sein.