• Linguistische Treffen in Wrocław •

ISSN: 2084-3062 • e-ISSN: 2657-5647 • DOI: 10.23817/lingtreff • Absprungrate: 36% (2024)

Asylbewerber, Asylsuchende oder Asylanten? Die Bezeichnungswahl im Migrationsdiskurs: eine onomasiologische Studie / The Choice of Designation in the Migration Discourse in German Language: An Onomasiological Study)

Ekaterina Vasileva, Moskauer Staatliche Pädagogische Universität (ORCID: 0000-0002-4013-3014)

DOI: 10.23817/lingtreff.15-34 (online zugänglich: 2019-09-17)

Schlüsselwörter: Politolinguistik, Onomasiologie, Synonym, Migrantendiskurs

Die vorliegende Studie reiht sich in die politolinguistische onomasiologische Forschung ein. Das Ziel des Beitrags ist, die Bedeutungen der Wörter in einer synonymischen Reihe zu untersuchen, unterschiedliche semantische Merkmale der Wörter zu identifizieren, und Arten der verwendeten Synonyme festzustellen. Ich sehe es als notwendig, semantische Schattierungen der Wörter zu erläutern, damit sie im Migrationsdiskurs korrekt gebraucht werden können. Im vorliegenden Beitrag erforsche ich die onomasiologische Vielfalt der Bezeichnungen für den Begriff Flüchtling im Migrationsdiskurs. Als Erhebungsmethode wird Recherche und Dokumentenanalyse der oben genannten Materialquellen benutzt. Als Aufbereitungsmethode werden Fixierung, Datenselektion und Strukturierung ausgewählt. Als Auswertungsmethode ist in der ersten Linie Diskursanalyse.

PDF

Texte, die in der Zeitschrift „Linguistische Treffen in Wrocław“ veröffentlicht werden, stehen allen Nutzern im Open Access auf Grund der Lizenz CC BY-SA zur Verfügung.