Literarische und sprachwissenschaftliche Forschungsfragen in der Forschung der Doktoranden / Literary and Linguistic Questions in the Reaserch from Doctoral Students)
DOI: 10.23817/lingtreff.19-33 (online zugänglich: 2021-06-17)
S. 507–511
Schlüsselwörter: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Schimpfwörter, Identitätsmotiv, Migration
Der Sammelband, in dem sich die Doktorandinnen und Doktoranden aus den Universitäten in Trnava, Ústí nad Labem und Wrocław wissenschaftlich äußern, entstand im Rahmen des Projekts „Internationalisierung und Weiterentwicklung des Doktorandenstudiums“. Das Ziel des Sammelbandes ist die Präsentation der Forschungsergebnisse der Doktoranden aus der Slowakei, aus Polen und Tschechien. Im Band werden vielfältige Themen aus dem Bereich der Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft aufgegriffen. Die Schriftsteller wie Georg Trakl, Jan Faktor, Thomas Mann oder Stanislav Struhar stehen im Fokus einiger literaturwissenschaftlichen Beiträge. Es werden auch mehrere Motive wie Landschaft, Garten, Identität oder Migration angegriffen. Die linguistischen Texte befassen sich z. B. mit Wortverbindungen, bestimmten Lexemen, Schimpfwörtern, Kardinalvokalen und Sprachvarietäten. Die dargestellten Themen bieten eine gute Grundlage für die weiteren Diskussionen. Insgesamt sind hier 17 Beiträge zu finden. Sie sind ein Beweis dafür, dass sich die jungen Leute für Wissenschaften interessieren und neue Themen selbst erforschen. Die Diversität der Themen weist darauf hin, dass die Linguistik und Literatur einen Wissensschatz bilden.