Suchergebnisse für „Medien“ (Schlüsselwort)
- Roman Opiłowski, Praktiken der Emotionalisierung im digitalen Kommunikationsraum. Vor dem Hintergrund von Medien und alternativen Öffentlichkeiten / Practices of Emotionalization in the Digital Communication Space. Against the Background of Media and Alternative Communities) (DOI: 10.23817/lingtreff.17-17)
- Paweł Rybszleger, Wissenschaftspopularisierung im Internet. Linguistische Analyse von Vermittlungsstrategien in der Wissensverbreitung in Social-Media-Beiträgen von ausgewählten Universitäten in Deutschland und in Polen / Science Popularization on the Internet. Linguistic Analysis of Mediation Strategies in the Dissemination of Knowledge in Social Media Posts from Selected Universities in Germany and Poland) (DOI: 10.23817/lingtreff.25-13)
- Federico Collaoni, Internettechnologie und Energieversorgung im neuen Jahrzehnt: Sprachreflexionen und Forschungsperspektiven der Angewandten Germanistik / Internet Technology and Energy Supply in the New Decade: Reflections on Language and Research Perspectives for Applied German Studies) (DOI: 10.23817/lingtreff.27-2)
- Weronika Pawłowska, Aleksandra Liberda, Iwona Gepard, „Heirat nicht ausgeschlossen“ oder „nur FWB“? Ein Vergleich polnischer und deutscher Kontaktanzeigen zwischen Vergangenheit und Gegenwart / “Matrimony if Suited” or “FWB Only”? A Comparison of Polish and German Personal Advertisements over the Century) (DOI: 10.23817/lingtreff.27-27)